
Neuschneemassen hatten zu Ostern 2018 einen Millionenschaden im Vogelpark Marlow angerichtet. Nun sind die Reparaturen abgeschlossen.
Sieben Jahre nach einem Millionenschaden durch schwere Schneefälle sind im Vogelpark Marlow die Reparaturarbeiten abgeschlossen. Das letzte Gehege, die begehbare Artenschutz-Voliere, wurde am Nachmittag wiedereröffnet.
In der begehbaren Anlage leben verschiedene Arten, die in ihrem natürlichen Lebensraum vom Aussterben bedroht sind, darunter australische Schwalbensittiche. Sie gelten dem Vogelpark zufolge als die schnellsten Papageien der Welt.
Wiederaufbau kostete rund fünf Millionen Euro
Zu Ostern 2018 waren in einer Nacht mehr als 30 Zentimeter Neuschnee gefallen. Im Vogelpark stürzten fast alle Volieren unter der Last ein. Der Wiederaufbau kostete nach Angaben der Betreiber rund fünf Millionen Euro.
Mit der Eröffnung der Artenschutz-Anlage wird zugleich die Hauptsaison des Vogelparks eröffnet. Täglich werden Tier- und Flugshows sowie Schaufütterungen angeboten. 2021 erlangte der Vogelpark Aufmerksamkeit, als die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel den Park besuchte und sich mit ein paar der Vögel ablichten ließ.