Balkonkraftwerk-Speicher bieten einen großen Vorteil, wenn es darum geht, sich selbst mit der nötigen Energie zu versorgen. Doch welche Unterschiede gibt es, und worauf sollte man beim Kauf achten? 

Balkonkraftwerk-Speicher bieten einen großen Vorteil, wenn es darum geht, sich selbst mit der nötigen Energie zu versorgen. Doch welche Unterschiede gibt es, und worauf sollte man beim Kauf achten? 

Ein Balkonkraftwerk-Speicher ist eine sinnvolle Ergänzung für jeden, der die Selbstversorgung mit eigenem Strom optimieren und Kosten sparen möchte. Bei der Auswahl des passenden Speichers sollten allerdings ein paar Aspekte berücksichtigt werden. Hier erfahren Interessierte alles Wichtige über verschiedene Speicherarten, Kaufkriterien und häufige Fehler.

Warum ein Balkonkraftwerk-Speicher?

Ein zusätzlicher Speicher eröffnet dem Nutzer eines Balkonkraftwerks noch mehr Möglichkeiten, um die gewonnene Solarenergie auch dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Das bedeutet nicht nur, die erzeugte Energie noch kostensparender zu nutzen. Obendrein machen Nutzer sich auch noch unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz. Doch die Entscheidung für einen solchen Speicher sollte gut überlegt sein. Abhängig von den individuellen Bedürfnissen und den spezifischen Gegebenheiten des Balkons oder der Anlage gibt es verschiedene Optionen, die infragekommen. 

Übrigens: Was die Integration eines Speichers in ein Balkonkraftwerk betrifft, gibt es im Solarpaket I keine explizite Begrenzung der Energiemenge, die in einen Speicher eingeführt werden darf. Entscheidend ist lediglich, dass die maximale Einspeiseleistung in das Netz auf 800 Watt begrenzt bleibt. Der Speicher kann also theoretisch die gesamte überschüssige Energie aufnehmen, die nicht direkt im Haushalt verbraucht wird. Wie viel das ist, hängt vor allem von der Kapazität des Speichersystems und der Solaranlage ab.

Wer bereits ein Balkonkraftwerk hat, kann einen Balkonkraftwerk-Speicher auch nachrüsten. Bei dem Anbieter Kleines Kraftwerk gibt es derzeit ein gutes Angebot: Die Anker Solarbank 2 E1600 Pro System gibt es dort mit einem Rabatt von fast 200 Euro inklusive kostenloser Lieferung. Der Speicher von Anker ist im Energiemagazin zum Testsieger gekürt worden.

Geeignet für bis zu vier PV-ModuleInklusive Notfall- / Blackout-SteckdoseKapazität: bis zu 9,6 kWh Wechselrichter integriertOptional dabei: Smart-Meter mit KIZehn Jahre Garantie 

Hier geht’s zum Angebot bei Kleines Kraftwerk

Welche Arten von Balkonkraftwerk-Speichern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Balkonkraftwerk-Speichern, die jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten. Die wohl bekanntesten Speichertypen sind Lithium-Ionen-Akkus. Diese gelten als besonders effizient und langlebig, sie haben jedoch ihren Preis. Bewährt in der Energiespeicherung haben sich auch Bleiakkumulatoren. Diese sind kostengünstiger, allerdings auch weniger effizient und deutlich größer und schwerer sowie wartungsintensiver.

Typen von Batteriespeichern:

Lithium-Ionen-Batterien: Diese Technologie ist am weitesten verbreitet und bietet eine hohe Energiedichte, eine lange Lebensdauer und effiziente Ladezyklen. Sie sind relativ kompakt, was sie ideal für kleine Balkonkraftwerke macht.Blei-Säure-Batterien bzw. Bleiakkumulatoren: Diese Batterien sind in der Anschaffung günstiger, haben jedoch eine geringere Energiedichte und eine kürzere Lebensdauer im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien. Aufgrund ihrer Größe und Wartungsanforderungen sind sie weniger verbreitet für kleine Anlagen wie Balkonkraftwerke.Salzwasser-Batterien: Eine umweltfreundlichere Alternative zu Lithium- und Blei-Säure-Batterien, allerdings noch nicht so weit verbreitet. Diese Speicher bieten den Vorteil, dass sie keine giftigen Materialien enthalten – sie haben aber eine geringere Effizienz.Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4): Diese gehören zur Familie der Lithium-Ionen-Technologien und bieten eine hohe Effizienz sowie eine lange Lebensdauer. Sie sind allerdings größer und teurer als die Lithium-Ionen-Pendants.

Modulare Speicherlösungen

Einige Hersteller bieten modulare Speichersysteme an, die sich einfach an Balkonkraftwerke anschließen lassen. Diese Systeme sind flexibel erweiterbar, sodass zusätzliche Module hinzugefügt werden können, um die Speicherkapazität nach Belieben immer weiter zu erhöhen.

Solch ein modular erweiterbarer Speicher ist zum Beispiel der Marstek B2500 Balkonkraftwerk-Speicher.

Batterietyp: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)Zyklusleistung: bis zu 6.000 ZyklenBatteriekapazität: 2,24 kWhMaximal erweiterbare Kapazität: 6,72 kWhIP-Schutzart: IP65 (wasserdicht, für den Einsatz im Freien)

Hier geht’s zum Angebot bei Ebay

Balkonkraftwerk-Speicher: Die wichtigsten Kaufkriterien

Beim Kauf eines Balkonkraftwerk-Speichers sollten verschiedene Kriterien als Grundlage herangezogen werden. Beim Vergleich hilft es, klare Prioritäten zu setzen und die Kriterien spezifisch auf die individuelle Nutzung abstimmen:

Kapazität: Wie viel Energie kann der Speicher aufnehmen?Lebensdauer: Wie viele Ladezyklen übersteht der Speicher?Lade- und Entladegeschwindigkeit: Wie schnell kann der Speicher Energie aufnehmen und abgeben?Größe und Gewicht: Passt der Speicher auf den Balkon und ist er leicht genug?Installation: Ist sie einfach und ohne Fachmann möglich?Wetterfestigkeit: Ist der Speicher für draußen geeignet und wasserfest? Die Kennzeichnung IP65 gibt Aufschluss darüber.Steuerung: Ist eine Steuerung per App möglich?

Außerdem sollte auf weitere Aspekte wie eine lange Garantie und die Möglichkeit einer späteren Erweiterung geachtet werden. 

Laut Energiemagazin ist die meistverkaufte Speicherlösung der Zendure SolarFlow, der sich optimal auch zum Nachrüsten eignet.

Steckerfertiges Plug&Play-SystemMit 99 Prozent aller Balkonkraftwerk-Wechselrichter kompatibelMit PV-Hub 2000 und AB2000Kapazität: 1,92 kWh – auf bis zu 7,68 kWh erweiterbarInklusive IP65-Schutz

Hier geht’s zum Angebot bei Amazon

Häufige Fehler

Trotz intensiver Recherche passieren beim Kauf eines Balkonkraftwerk-Speichers Fehler. Einer der größten Fehler ist, die tatsächlich benötigte Speicherkapazität falsch einzuschätzen. Oft wird entweder zu klein oder zu groß dimensioniert, was den Speicher infolge entweder zu ineffizient oder ihn unnötig teuer macht. Ein weiterer häufiger Fehler ist es, nicht zu überprüfen, ob Speicher und Solarmodul auch wirklich kompatibel sind. Auch Garantie- und Serviceleistungen zu vernachlässigen, kann im Nachhinein teuer werden. 

Komplettsets machen es einfacher

Es gibt auch Komplettlösungen, bei denen der Speicher direkt in das Balkonkraftwerk integriert ist. Diese Anlagen sind besonders kompakt und einfach zu installieren, da Wechselrichter, Solarmodule und Speicher in einem System vereint sind. Solche Systeme sind besonders praktisch für Einsteiger, da sie „Plug and Play“ funktionieren und oft keine zusätzliche Verkabelung oder technische Anpassungen erfordern.

Hier geht’s zum Komplett-Set-Angebot bei Kleines Kraftwerk

Fazit

Ein Balkonkraftwerk-Speicher ist eine sinnvolle Investition für alle, die ihren Energieverbrauch maximieren möchten. Die Entscheidung für ein bestimmtes Modell sollte jedoch gut durchdacht werden. Dazu gehört, den passenden Speichertyp auszuwählen, wichtige Kaufkriterien zu berücksichtigen und mögliche Fehlerquellen zu vermeiden. Ist überall ein Haken dran und der optimale Speicher gefunden, lässt sich die künftig gewonnene Energie noch besser nutzen.

Infobox_Affiliate